Konstantteil-Stoffmischung

POMix™ Stoff Prozessor

Aufbereitung von Fasern und Additiven für die Papiermaschine

Je nach Papiersorte werden dem Konstantteil einer Papiermaschine mehrere Stoffsorten zugefügt , die vor der Formerpartie gründlich vermischt werden müssen.  Hier kommt das POMix-Stoffprozessorsystem ins Spiel: Dieser kompakte, patentierte Mischer ersetzt herkömmliche große Misch- und Maschinenbütten und bietet gleichzeitig eine gleichmäßige Zuführung zur Papiermaschine.  Diese effiziente Alternative eignet sich am besten für Fabriken mit häufigem Sortenwechsel oder farbigem Papier.

Bei einem Konstantteil-POMix-System werden mehrere Faserstoffe und Nassteil-Additive mittels eines ersten Mischrohrs oder Mischtanks vor dem Einlauf in die Hochscher-Mischzone vorgemischt.  Im Hauptmischtank wird eine makrovolumetrische Mischung mit einer hochintensiven Mikroebenenmischung in einer oder mehreren Stufen eingesetzt, um alle möglichen Stoffzusammensetzungen zu bewältigen. Diese Vorgehensweise der Stoffverarbeitung macht die typischen großen Büttenmengen überflüssig und bringt eine schnellwechselnde Stoff-Zuführung zur Papiermaschine. Bei häufigen Sortenwechseln sollte nur diese kompakte Einheit des Stoffprozessors in Betracht gezogen werden. Die meisten Fabriken erreichen eine Verringerung von 80-90 % des Ausschusspapiers und einen stabileren Betrieb mit weniger Schlammablagerungen.

Installation des POMix

POMix

Geringe Stellfläche

POMix

Reaktionsschnelle Regelungen

Die Reaktionsfähigkeit wird durch das kleine Volumen und die Positionierung des Stoffprozessors in der Nähe der Papiermaschine erreicht. Stabilität wird durch gleichmäßige Stoffzuführungen und innovative Regelungen vor, während und nach dem POMix sichergestellt.  Hochintensive Mischungen, optimale Mischmuster, modernste Konsistenztransmitter und bewährte art-Mess-Strategien kommen zum Einsatz, wobei herkömmliche Stoffbehälter vermieden werden.

POMix für bedarfsoptimierte Stoffverarbeitung:

  • Ermöglicht schnelle Änderungen der Stoffzusammensetzung oder der Farbe
  • Schnelle und präzise atro-Stoff-Vorwärts-Regelung bei hoher Stoffdichte
  • Stabiler und zuverlässiger Betrieb
  • Geringer Platzbedarf
  • Einheitlicher Zuführungsdruck zur Papiermaschine